Brut Rosé
Billecart-Salmon

Brut Rosé

Der Brut Rosé von Billecart-Salmon ist ein bekannter Champagner aus Frankreich, der für seine Eleganz und sein fein abgestimmtes Aroma geschätzt wird.
Roséwein
Frankreich
Fruchtig
69,00 €
Flasche: 0,75 (100,00 €/Liter)
inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Lieferbedingungen.
LieferbarAuf Lager. Wir liefern in ca. 3-5 Werktage
Flaschen-Anzahl
1

Weinbeschreibung

Der Brut Rosé ist besonders für seine feine Perlage und seine ausgewogene Struktur bekannt. Dieser Champagner wird oft für besondere Anlässe gewählt und zeichnet sich durch seine zarte rosa Farbe und sein fruchtiges Aroma aus, welches Noten von roten Früchten wie Himbeeren und Erdbeeren enthält.

Steckbrief

  • Farbe
    rosé
  • Herkunftsland
    Frankreich
  • Herkunftsregion
    Champagne
  • Rebsorte
    Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier
  • Geschmack
    trocken
  • Weinstil
    Champagner
  • Qualitätsstufe
    AOC Champagne
  • Alkoholgehalt
    13,5 Vol.
  • Trinktemperatur
    7°C
  • Restsüße
    0,0 g/l
  • Säuregehalt
    0,0 g/l
  • Lagerpotential
    jetzt und weitere 2-3 Jahre
  • Ausbau
    Traditionelle Flaschengärung, Reifung im Keller des Hauses
  • Verschluss
    Naturkork mit Drahtverschluss
  • Hersteller

    Billecart-Salmon
    Aÿ-Champagne

  • Jahrgang
  • Allergene
    Enthält Sulfite
  • Ist vegan
    nein
  • Artikelnummer

Billecart-Salmon

Alles begann im Jahr 1818 mit der Hochzeit von Nicolas François Billecart und Elisabeth Salmon, die den Grundstein für die Entstehung des Champagnerhauses legte.

Billecart-Salmon

Es handelt sich um eine echte Familiengeschichte, denn auch Elisabeths Bruder Louis Salmon, der ein echter Weinliebhaber war, wurde mit in die Weinherstellung einbezogen. So strebte jedes Familienmitglied seit sieben Generationen danach, die Familientradition fortzuführen und dabei das unveränderte Motto einzuhalten: „auf Qualität setzen und nach Exzellenz streben“.

Der Champagner des Hauses ist vor allem dem einzigartigen Savoir-faire der Mitarbeiter zu verdanken, die eine 100 Hektar große Fläche sorgfältig bewirtschaften und Trauben auf einer Gesamtfläche von 300 Hektar in 40 Weinanbaugebieten der Champagne sammeln. Der Großteil der für die Weinbereitung verwendeten Trauben stammt aus einem Umkreis von 20 Kilometern um Épernay, wo auch die Grand Crus von Pinot Noir, Chardonnay und Meunier entstehen, und zwar aus der Montagne de Reims, der Côte des Blancs und dem Vallée de la Marne.

Die Parzelle wird durch eine bemerkenswerte und umweltfreundliche Bewirtschaftung kultiviert. Das Haus Billecart-Salmon hat sich dazu entschieden, auf altüberlieferte Verfahren der Champagne zurückzugreifen, weshalb Zugpferde und Schafe ihren Weg zurück aufs Weingut gefunden haben. Letztere verbessern die Durchlässigkeit und Biodiversität des Bodens: Die Wurzeln können sich so in der Tiefe entwickeln und die aus dem Boden gewonnenen Mineralien begünstigen das Wachstum kleinerer, konzentrierter Trauben, die für den besten Ausdruck dieses einmaligen Weinanbaugebiets Garantie tragen. Auf dem Clos Saint-Hilaire entsteht so ein außergewöhnlicher Champagner, der den gleichen Namen trägt wie der Schutzpatron von Mareuil-sur-Ay. Er stammt aus ausschließlich in Fässern gekeltertem Pinot Noir und entwickelt eine seltene Komplexität sowie eine überraschende Frische. Ein Jahrgang besteht aus nicht mehr als 3500 bis 7500 Flaschen, wovon jede einzelne nummeriert wird.

Karte