Veuve Clicquot
inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Lieferbedingungen.
Weinbeschreibung
Die Dominanz des Pinot Noir sorgt für ihre Kraft, während der Chardonnay ihr Frische und ein Hauch von Meunier Fruchtigkeit beisteuern. Die Reifung auf der Hefe während mindestens 3 Jahren verstärkt ihre Aromenfülle und seidige Textur.
Der frische, kraftvolle Yellow Label ist gut strukturiert, mit einer stabilen Säure und einer leichten Mineralität.
Die Rebsorte
Im Veuve Clicquot Yellow Label Champagne werden Trauben von den drei Hauptsorten verwendet:
1. Pinot Noir: Dies ist die Haupttraube in der Champagne-Region und verleiht dem Champagner Komplexität, Fruchtigkeit und Struktur.
2. Chardonnay: Diese Traube bringt Frische, Eleganz und Finesse in den Champagner.
3. Pinot Meunier: Diese Traube trägt zur Fruchtigkeit und Fülle des Champagners bei.
Steckbrief
- Farbeweiß
- HerkunftslandFrankreich
- HerkunftsregionReims
- RebsortePinot Noir, Chardonnay, Pinot Meunier
- Geschmacktrocken
- WeinstilChampagner
- Qualitätsstufe
- Alkoholgehalt12 % Vol.
- Trinktemperatur8-10 °C
- Restsüße
- Säuregehalt
- Lagerpotential
- Ausbau
- VerschlussKorken
- Hersteller
Veuve Clicquot
Reims - Jahrgang2025
- AllergeneEnthält Sulfite
- Ist vegannein
- Artikelnummer10010001
Veuve Clicquot
Die "grande dame der Champagne"
Barbe Nicole Clicquot Ponsardin wurde 1777 als Tochter eines Textilfabrikanten in Reims geboren. Mit nur 27 Jahren verwitwet, nahm sie ihr Schicksal selbst in die Hand und wurde so zu einer der ersten modernen Unternehmerinnen. In einer Zeit, in der Frauen von der Geschäftswelt ausgeschlossen waren, wagte sie es, die Leitung des von ihrem Schwiegervater 1772 gegründeten Unternehmens zu übernehmen, eine Aufgabe, die sie mit Leidenschaft und Entschlossenheit ausübte. Ihre Kreativität und ihr Streben nach Innovation führten zu mehreren Premieren in der Champagne: dem ersten bekannten Jahrgangschampagner, der Erfindung des Rütteltischs und dem ersten bekannten Rosé-Champagner als Assemblage. Drei Innovationen, die die Champagnerherstellung revolutionierten, wurden von den Produzenten schnell übernommen und legten so den Grundstein für die moderne Champagnerproduktion. Madame Clicquot machte ihren Namen zu einer herausragenden Marke und ließ ihn in der ganzen Welt strahlen. Ihr großartiger Beitrag brachte ihr den Spitznamen "Grande Dame der Champagne" ein.
95 % der Veuve-Clicquot-Reben sind als Grands oder Premiers Crus klassifiziert. Wobei letztere nur ein Viertel der Gesamtanbaufläche des Anbaugebiets Champagne darstellen. Die Rebsorte jeder Parzelle wird aufgrund der Bewertung ihres Bodens, des Klimas und der Sonneneinstrahlung klassifiziert. Das Veuve-Clicquot-Weingut umfasst 47 % Chardonnay-Trauben, 36 % Pinot Noir und 17 % Meunier. Die Clicquot-Reben wachsen meist auf sanften Hängen der Hügel, da die Reben hier am besten vom flachen Boden und maximaler Sonneneinstrahlung profitieren können. Seit seiner Gründung hat das Maison Veuve Clicquot auch starke Partnerschaften mit anderen Winzern der Champagne gegründet. Diese Hersteller von Trauben und Weißweinen tragen zur gleichbleibenden Qualität der Veuve-Clicquot-Weine bei.
Schutz der Reben
Der integrierte Pflanzenschutz (auch bekannt als lutte raisonnée) ist ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Landwirtschaft.
Er umfasst die Festlegung von Schwellenwerten, ab denen Maßnahmen ergriffen werden müssen (z.B. wenn die Schädlingspopulationen ein bestimmtes Niveau erreichen und die Qualität unserer Trauben zu sehr beeinträchtigen), die Identifizierung und Überwachung von Schädlingen, die vorzugsweise Durchführung vorbeugender Maßnahmen, die Bewertung und nur im Bedarfsfall die Einleitung von Bekämpfungsmaßnahmen/